BaskaNet |
Private Appartements in BASKA Insel Krk Kroatien |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Impressum | English | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Baska - AllgemeinesBaska - AppartementsBaska - FotogalerieBaska - StadtplanAusflüge Natur KulturAnfrage - KONTAKTBuchung - AblaufInsel Krk - KroatienKrk UnterhaltungWetter Baska KrkAktivurlaub Insel Krk
|
Allgemeine Informationen
|
Amtssprache | Kroatisch |
Staatsform | Republik |
Hauptstadt | Zagreb |
Fläche | 56.592 km2 |
Einwohnerzahl | 4 290 612 (2011) |
Währung | Kuna |
Telefonvorwahl nach Kroatien | + 385 |
Die Notfallnummer kann über alle Telekommunikationsnetze und alle Telefonanlagen angewählt und erreicht werden. | 112 |
Straßenhilfsdienst | 1987 |
Autokennzeichen | HR |
Inseln | 1 246, davon 47 bewohnt |
Küstenlänge | 5790 km |
Kroatien, mit Zagreb als Hauptstadt, umfasst ein
Staatsgebiet von 87 659 km², wobei 56 592 km²
auf Landesterritorium entfallen und 31 067 km²
auf Meeresfläche. Das Land hat laut der 2011
durchgeführten Volkszählung 4 290 612 Einwohner.
Kroatien verfügt über eine attraktive langgestreckte
Meeresküste und 1 246 adriatische Inseln,
von welchen 47 dauerhaft bewohnt sind.
Das Land gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen
Europas. Folglich bildet der Tourismus den bedeutendsten
Wirtschaftsfaktor.
![]() Kroatien Kvarner Region Insel Krk Karte |
Die Insel Krk gehört zu den Kvarner Inseln und befindet sich in der Primorje - Gorski Kotar Gespanschaft. Diese liegt im nördlichsten Teil der kroatischen Adria und hat eine Landesfläche von 3 588 km². Das Gebiet, in welchem 296 123 Menschen leben, umfasst 22 Gemeinden, davon 14 Städte und 510 Siedlungen. Die Kvarner Region ist reich an kulturellem Erbe und bietet eine Vielfalt an geographischen, natürlichen und autochthonen Merkmalen. Die günstige Lage und leichte Erreichbarkeit haben schon früh zur Etablierung von Ferienorten und Urlaubszielen beigetragen. Die Nähe des Meeres und der Berge verleiht dem Kvarner eine außerordentlich reine Luft und ein angenehmes Klima. Daraus resultiert die lange Tradition des Gesundheitstourismus, wofür viele Orte in dieser Region bekannt sind.
Die Insel Krk liegt in der Kvarner Bucht und ist
(neben Cres) mit ihren 405.78 km² und einem
Umfang von 219.1 km die größte Insel im adriatischen
Meer.
Krk liegt im Norden der Adria zwischen der Halbinsel
Istrien und dem Velebitmassiv.
Der nordwestliche Teil der Insel ist im Gegensatz
zum südöstlichen Bereich niedriger. Der höchste
Punkt Obzovo, welcher zwischen Punat und Baska
liegt, befindet sich auf 568 m.
Die insula aurea (goldene Insel), wie Krk schon von
den Römern bezeichnet wurde, besteht aus vielen
Buchten und natürlichen Kiesstränden.
Auf der Insel Krk gibt es zwei Seen (Jezero und Ponikva)
sowie drei Flüsse (Vela Rika, Dobrinjski Potok
und Vretenica).
Auf Krk befinden sich mehrere Höhlen. Die Tropfsteinhöhle
Biserujka ist, mit einer Länge von 110
m, die größte Naturattraktion der Insel. Die sicher
angelegten Wege ermöglichen dem Besucher
völlige Bewegungsfreiheit.
Eine Besonderheit bilden die terrassenförmig angelegten
Trockenmauerwerke, die sogenannten
"Mrgari", welche zum Zusammenführen von Schafen
gebaut wurden.
Das Erkunden all dieser Naturschönheiten wird
durch kilometerlange, gepflegte und gut beschriftete
Wander- und Radwege ermöglicht und stellt
eine zusätzliche Bereicherung dar.
Krk könnte als eine Art „Pseudo-Insel“ bezeichnet
werden, da die Insel seit 1980 durch eine Brücke,
mit einer Gesamtlänge von 1 450 m, mit dem
Festland verbunden ist und dadurch ihren isolierten
Inselcharakter verlor.
In der Nähe der Brücke, auf der Insel, befindet
sich der Flughafen von Rijeka.
Seit 1994 besteht die Insel aus sieben Verwaltungseinheiten.
Zu diesen zählen die Stadt Krk als administratives
Zentrum und die Gemeinden Omišalj, Malinska,
Dobrinj, Vrbnik, Punat und
Baska.
In den 68 bewohnten Orten leben 19 286 Einwohner.
Lage | Kvarner-Bucht südöstlich von Rijeka |
Hauptstadt | Stadt Krk (administratives Zentrum) |
Region | Primorje - Gorski kotar |
Fläche | 405,78 |
Einwohnerzahl | 19.286 |
Telefonvorwahl | (0)51 |
Autokennzeichen | RI |
Flughafen | Rijeka (RJK), Omisalj |
![]() Insel Krk Karte |
Die Gemeinde Baska befindet sich am südlichen Rand der Insel Krk in einer breiten Bucht, umgeben von steinernen Bergen. Sie besteht aus dem Tourismusort Baska und den im Hinterland liegenden Dörfern Jurandvor, Batomalj und Draga Bašćanska. Jurandvor, mit der Kirche Hl. Lucia, ist für die „Tafel von Baska“ bekannt, das bedeutendste kroatische glagolitische Kulturdenkmal. Der kleine Dorfkern von Batomalj, 1481 gegründet, ist ein Gefüge aus untereinander fest verbundenen Steinhäusern mit engen Gassen, wobei die Wirtschaftsgebäude meist außerhalb der Siedlungsstruktur liegen. Die am Hügel gelegene Kirche ist ein bekanntes Marienheiligtum. Draga Bašćanska, mit dem historischen Kern Sv. Juraj, liegt 4 km vom Ort Baska entfernt. Vor dem Ort Baska liegt die kleine, unbewohnte und schwer zugängliche Insel Prvic, hinter welcher sich das Velebit Gebirge erstreckt. Die Insel Zečevo gehört ebenfalls zum Baska Raum.
Lage | südöstliche Küste der Insel Krk |
Einwohnerzahl | 1668 |
Telefonvorwahl | (0)51 |
![]() Baska auf der Insel Karte |
Falls Sie mit dem Auto nach
Baska kommen, empfehlen wir Ihnen
Michelin route planner: www.viamichelin.com.
Auf der Seite des
kroatischen Autoklubs www.hak.hr finden
Sie zusätzliche Informationen
(Straßenbericht, Wetter).
Die Insel Krk und Baska sind nur wenige Autostunden von den europäischen Metropolen entfernt:
München | 590 km |
Wien | 560 km |
Graz | 370 km |
Ljubljana | 190 km |
Prag | 870 km |
Budapest | 540 km |
Der internationale Flughafen Rijeka (RJK) befindet sich bei der Stadt Omisalj (Insel Krk) und ist ca. 40 km von der Stadt Baska entfernt.
Flughafen Rijeka (Insel Krk)
Telefon | +385 51 842 132 / +385 51 842 040 |
Web: | www.rijeka-airport.hr |
Nach Wunsch organisieren wir für Sie den Transfer vom Flughafen Rijeka nach Baska!
Omišalj liegt im Norden der Insel Krk und ist die erste Ortschaft nach der Krk Brücke. Der Ort selber geht auf die Römer zurück und war im 3. Jahrhundert unter dem Namen Fulfinium bekannt. Etwa 2 km von Omišalj entfernt befinden sich Reste der frühchristlichen Basilika aus dem 5. Jahrhundert. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Pfarrkirche Uznešenja Marijina (Mariä Himmelfahrt). Außerdem locken mehrere Galerien kulturell interessierte Besucher an. In unmittelbarer Nähe von Omišalj befindet sich der Flughafen von Rijeka.
Lage | Norden der Insel Krk |
Einwohnerzahl | 2 987 |
Telefonvorwahl | (0)51 |
![]() Omisalj auf der Insel Krk Karte |
Dobrinj, eine der ältesten kroatischen Ansiedlungen auf der Insel, befindet sich zwar nicht am Meer, gilt jedoch als geschichtliches und kulturelles Zentrum der altkroatischen glagoljica Schrift. Von Bedeutung ist die gotische Steinkirche des Hl. Stephan mit dem hohen steinernen Kirchenturm, welcher einen Ausblick auf die Kvarner Bucht ermöglicht. Zudem befinden sich in Dobrinj mehrere Kunstgalerien und ethnographische Sammlungen. Dobrinj besitzt keine Stadtmauer, da die Konstellation der Häuser am Rande der Stadt selbst als Schutz vor Eindringlingen diente.
Lage | Nordöstlicher Teil der Insel Krk |
Einwohnerzahl | 2 023 |
Telefonvorwahl | (0)51 |
![]() Dobrinj auf der Insel Krk Karte |
Der beliebte Ferienort Malinska befindet sich in einer ausgedehnten Bucht im Westen der Insel Krk. Zu den Sehenswürdigkeiten von Malinska gehören die Pfarrkirche des Hl. Apollinaris, die Kapelle des Hl. Nikolaus, sowie ein Franziskanerkloster mit ethnographischer Sammlung.
Lage | Westen der Insel Krk |
Einwohnerzahl | 3 142 |
Telefonvorwahl | (0)51 |
![]() Malinska auf der Insel Krk Karte |
Vrbnik liegt an der Ostküste der Insel Krk. Die Altstadt wurde auf einem 49 m hohen Felsen über dem Meer errichtet. Im Gegensatz zu vielen Orten auf der Insel bewahrt diese „steinerne“ Stadtnoch die ursprüngliche Idylle, welche auch auf die geringere Zahl der Nächtigungen pro Jahr zurückzuführen ist. Vrbnik gilt als Zentrum des Weines. Vor allem der kroatische Weißwein Vrbnička Žlahtina ist sehr bekannt. So gibt es innerhalb des Ortes an mehreren Stellen Verkostungsmöglichkeiten in herrlichem Ambiente und mit wunderschönem Panoramablick auf die gegenüberliegende Festlandküste. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die Pfarrkirche Uznešnja Blažene Djevice Marije (Mariä Himmelfahrt) mit ihren Deckenmalereien und die Bibliothek der Familie Vitezić, in der glagolitische Schriften aus dem 14. und 15. Jahrhundert aufbewahrt werden.
Lage | Ostküste der Insel Krk |
Einwohnerzahl | 1 270 |
Telefonvorwahl | (0)51 |
![]() Vrbnik auf der Insel Krk Karte |
Die Hauptstadt der Insel Krk ist reich an sehenswerten und kulturhistorischen Denkmälern. Krk war einst ein römisches Munizipium, von welchem auch noch heute zahlreiche archäologische Funde, wie etwa ein gesamter urbaner Komplex unterhalb der Stadtmauern, zeugen. Im 12. und 13. Jahrhundert war Krk der Sitz der Adelsfamilie Frankopan, die sowohl in der Politik als auch in der Kultur tiefe Spuren hinterließ. Die Frankopan Fürsten errichteten zahlreiche Kirchen, Klöster und Kastelle auf der gesamten Insel. Davon ist das Kastell in Krk das bedeutendste. Heute finden dort in den Sommermonaten Konzerte und Theatervorstellungen statt. Außer dem Kastell sind der sakrale Komplex der Kathedrale Mariä Himmelfahrt sowie der Hauptplatz mit dem Rathaus und einem Renaissancebrunnen sehenswert.
Lage | Westküste der Insel Krk |
Einwohnerzahl | 6 243 |
Telefonvorwahl | (0)51 |
![]() Krk auf der Insel Krk Karte |
Punat liegt in einer der meist geschützten Buchten der Adria, in der Puntarska Draga. Der Ort, ein bekanntes nautisches Zentrum, ist vor allem für seine Marina bekannt. Markant ist die kleine Insel Košljun, in unmittelbarer Nähe von Punat. Auf dieser befindet sich ein Franziskanerkloster aus dem 15. Jahrhundert mit einer wertvollen Bibliothek und ethnographischen Sammlung. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Pfarrkirche der Hl. Dreifaltigkeit. Punat ist für seine Produktion von Olivenöl bekannt. So findet hier jedes Jahr das traditionelle Fest „Tage der Oliven“ statt.
Lage | Westküste der Insel Krk |
Einwohnerzahl | 1 953 |
Telefonvorwahl | (0)51 |
![]() Punat auf der Insel Krk Karte |
Insel Cres | Linie Valbiska (Insel Krk) - Merag (Insel Cres) |
Insel Rab | Linie Valbiska (Insel Krk) - Lopar (Insel Rab) |
Zusätzliche Informationen finden Sie auf: www.jadrolinija.hr
In Kroatien
muss das Licht am Tag nur in der dunklen Jahreszeit
leuchten: vom letzten Sonntag im Oktober bis zum letzten Sonntag im März.
Die Handy-Nutzung während der Fahrt ist verboten!
Das Anlegen der
Sicherheitsgurte ist Pflicht.
Das Mitführen einer reflektierenden
Sicherheitsweste im Fahrzeug ist vorgeschrieben.
Tankstellen
Geöffnet
täglich von 7 bis 19 oder 20 Uhr und in der Sommersaison bis 22 Uhr.
Dienstbereite Tankstellen entlang der Hauptreiserouten sind rund um die Uhr
geöffnet. Dieselkraftstoff ("Eurodiesel"), Bleifrei Superbenzin 95 Oktan
("Eurosuper") sowie Bleifrei-Super Plus 98 Oktan ("Eurosuper Plus")
sind
flächendeckend erhältlich.