Home
|
AUSFLÜGE, NATUR,
KULTUR
- BASKA INSEL KRK KROATIEN
NATUR - BASKA - INSEL KRK
Klima in
Baska auf der Insel Krk
|
Das Klima in Baska
auf der Insel Krk ist
typisch mediterran, mit milden regnerischen Wintern, angenehmen Frühling
und Herbst und heißen, trockenen Sommern.
Das mediterrane Klima sorgt für angenehme Sommermonate, welche meist
heiß und trocken sind. Die durchschnittliche Lufttemperatur beträgt im Sommer 24 °C,
wobei das absolute Maximum bei 37 °C liegt.
Der Winter ist hingegen etwas regenreicher, jedoch mild. Die
durchschnittliche Temperatur liegt in den Wintermonaten bei 7 °C, die niedrigste bei 2 °C. Gelegentlich
kann es schneien, wobei der Schnee selten lange liegen bleibt.
Die maximale Niederschlagsmenge (145 mm) fällt im Herbst und Frühling.

Baska Insel Krk Kroatien
Feigenbaum an der Meerespromenade
|
Winde in
Baska auf der Insel Krk
|
Die in
Baska am häufigsten vorkommenden Winde sind die Bura
(Nordostwind, 58%), der Jugo (Südwestwind, 28%) und der Maestral
(Nordwestwind, 11%).
Besonders dominant ist die "Senjska bura", welche vom Festland bei Senj
Richtung Baska weht. Sie sorgt für starke und plötzlich auftretende
Stürme, vor allem auf offenem Meer bei Senjska vrata, einem engen
Meeresdurchgang.
Die kahlen Seiten der Inseln Krk und Prvic zeugen von der Stärke der
Bora. Nach der starken Bora folgt meist kühleres, aber trockenes Wetter.
Während die Bora für die kurzen Meereswellen verantwortlich ist, sorgt
der warme Südwestwind (Jugo) für die langen Wellen und wird von
bewölktem Wetter begleitet.
Die offene Bucht von Baška ist den Winden direkt ausgesetzt. Gerade
diesen Winden verdankt der Ort seine gesunde Luft, sein sauberes Meerwasser und den wunderschönen
Strand.
|
Meerestemperatur
|
Im Winter beträgt die
Oberflächentemperatur um die 7 °C, im Frühling fängt das Meer an sich zu
erwärmen und die Temperatur steigt bis 18 °C. In den Sommermonaten
steigt die Meerestemperatur bis zu 25 °C. Die Badesaison dauert vom Mai
bis zum September.
|
Lufttemperatur
|
Die durchschnittliche
Lufttemperatur beträgt im Januar 5,6°C im Juli 27°C und im September
20°C. Die Sommertemperaturen im Juli und August steigen bis 37°C. Eine ausführliche und aktuelle Wetterprognose für die Insel Krk finden Sie auf
Wetter Baska Insel Krk Kroatien.
|
Frühling in Baska Insel Krk Kroatien
|
Wenn Sie Sonne, Meer,
Strände und Sommergedränge mögen, kommen Sie im Juli / August nach Baska
und
Sie werden sicher viel Spaß haben. Es gibt aber auch ein anderes, ruhigeres
Leben auf der Insel. Waren Sie schon im
Frühling
in Baska auf der
Insel Krk, um den
neuen Tag zu genießen, während der ganze Ort eine beschauliche Ruhe
ausstrahlt? In dieser Jahreszeit riecht die Luft nach Blumen, Nadelbäumen,
Rosmarin und Myrte.

Baska Insel Krk Kroatien
Blühende duftende Myrte in Frühling |

Baska Insel Krk Kroatien
Blühender Ginster |

Baska Insel Krk Kroatien
Blumen an Wanderwegen |

Baska Insel Krk Kroatien
Blumen an Wanderwegen |

Baska Insel Krk Kroatien
Oleanderbäume |
Haben Sie die herrlichen Ausblicke auf das Meer und die
benachbarten Inseln erlebt? Oder das Naturschauspiel eines Sonnenaufganges
über die benachbarte Velebit-Gebirge bereits gesehen? Die schöne
Landschaft, die von Heilpflanzen übersät ist, macht
Baska besonders zu dieser Jahreszeit zu einer gesunden Umgebung.
Wie
schaut es aus mit ein paar Schnuppertagen in Baska? Vielleicht bietet eines
der langen
Wochenenden im Frühling gerade eine Gelegenheit dazu.
Besonders in
Frühling und
Herbst hat
Baska als beliebtes
Urlaubsziel seine Reize: das milde Klima und die sauberen, nicht
überfüllten Strände bieten optimale Bedingungen für schöne, erholsame
Urlaubstage bei den deutlich niedrigeren Preisen der
Unterkünfte.
|
|
Herbst in
Baska Insel Krk Kroatien
|
Der Spätsommer
und Herbst sind für diejenigen Gäste, die einen ruhigen
Urlaub verbringen wollen, geradezu ideal zum Entspannen und Erholen. Der Herbst ist wie
geschaffen, um die natürlichen Schönheiten der
Insel Krk zu genießen. Die
Luft- und Wassertemperaturen
sind nahezu identisch, sodass das Baden ein richtiger Genuss ist.
Versäumen Sie keinesfalls das Verkosten der traditionellen Inselweine ("Weintage" in Vrbnik) und der herbstlichen Früchte ("Oliventage" in Punat),
sowie gemütliche Wanderungen
durch die herbstliche Landschaft der Insel Krk.

Baska Insel Krk Kroatien
Oliven im Herbst |

Kroatien
Zitronenbäume an der Adria |

Baska Insel Krk Kroatien
Feigen im August |
|
Flora in
Baska Insel Krk Kroatien
|
Im
Norden und Süden der Insel Krk dominieren Steingärten und Weideflächen.
Hingegen ist der mittlere Teil von Krk durch submediterrane Wälder,
Weingärten, Olivenhaine, Feigenbäume
und Gemüseanbaukulturen, vor allem Mais und Tomaten, gekennzeichnet.
Wegen dem starken Bora Wind ist die Insel Krk die kahlste Insel in der
Kvarner Region. Vor allem die Gegend rund um Baska besteht zu 70 % aus
Karst, kahlen Weiden oder Büschen. Die Vegetation muss sehr
widerstandsfähig sein um gegenüber den starken Winden standzuhalten. So
können bei direkter Ausgesetztheit gegenüber der Bora am besten
Zypressen, Thujen, Kiefer-, Eichen-, Ulmen- und Pappelbäume gedeihen.
Trotz der vielen kahlen Flächen ist die Gegend reich an Heilpflanzen und
Kräutern, wie etwa Salbei oder Thymian.
Zudem gibt es auf der Insel mehr als 1 300 endemischen Pflanzenarten.
|
Fauna in
Baska Insel Krk Kroatien
|
Die
Insel Krk hat eine reichhaltige Herpetofauna.
So gibt es in der Gegend rund um Baska etwa 30
autochthone Reptilienarten, wie etwa die Ruineneidechse sowie 12
Schlangenarten.
Auf der Insel sind 852 verschiedene Schmetterlingsarten
vorzufinden.
Die Zahl der Säugetierarten ist eher gering. Die
meisten wurden vom Menschen eingeführt, außer
den Braunbären, welche vom Festland über das
Meer auf die Insel geschwommen kamen. Auf Krk
kommen vor allem Schafe vor. Durch den Anstieg
des Tourismus in den letzten Jahrzehnten stirbt
jedoch die traditionelle Schafzucht allmählich aus.
Im nordöstlichen Teil der Insel Krk und auf der Insel Prvić befinden sich Vogelreservate. Im ornithologischen
Schutzgebiet leben etwa 220 Vogelarten,
darunter der Gänsegeier, Stein- und Schlangenadler.
Die Meereswelt lockt mit mehr als 100 Fisch- sowie 400 Muschel- und Schneckenarten an.
|
KULTUR und GESCHICHTE in BASKA
|
Baska
ist reich an kulturellen
Sehenswürdigkeiten: von alten Gebäuden bis hin zu sakralen
Kulturdenkmälern. Jeder Schritt zwischen den steinernen Häusern von
Baska, die ihre jahrhunderte
langen Geschichten erzählen können, ist ein Erlebnis für sich.
Auf dem
Friedhofsberg, in der Nähe der einstigen Pfarrkirche St. Johannes findet man
Reste der mittelalterlichen Siedlung, die
im 14. Jahrhundert
von
den Venezianern niedergebrannt wurde. Die aus dem 11. Jahrhundert stammende
Kirche des Hl. Johannes lockt mit ihrer dominanten Lage am Hügel Besucher
an, da sie eine wunderschöne Panoramaaussicht über Baska ermöglicht.
Neben ihr befindet sich der Friedhof, auf dem seit Jahrhunderten die Toten
von Baska begraben werden. Für die Bürger von Baska hat die Kirche eine
besondere Bedeutung, da sie dem Schutzherrn gewidmet ist. Dieser wird am 24.
Juni gefeiert.
Ab hier
starten
einige schöne Wanderwege
- detaillierte Infos bei den Agenturen vor Ort. Aber, wenn man nicht
unbedingt wandern will, kann man hier einfach
stehen oder sitzen
bleiben:
der Ausblick von hier oben ist
beeindruckend!
Die Pfarrkirche der
Heiligen Dreifaltigkeit liegt mitten in der Baska Altstadt. Es ist die größte Kirche von
Baska und ihrer Umgebung. Sie wurde im Barockstil Anfang des 18.
Jahrhunderts erbaut. Das große Gebäude im Barockstil besteht aus drei
Schiffen, 8 Altären und einem 28 Meter hohen Glockenturm.

Baska Insel Krk Kroatien Kirche der Hl. Dreifaltigkeit |

Baska Insel Krk Kroatien Kirche der Hl. Dreifaltigkeit |

Baska Insel Krk Kroatien Kirche der Hl. Dreifaltigkeit |

Baska Insel Krk Kroatien Altstadt |
Außer dem
Ethno Haus in der Altstadt gibt auch das Heimatmuseum einen
Einblick in die traditionelle Wohnkultur der Bašćaner. In der
Näher der Kirche befindet sich das Heimatmuseum, das eine
ethnografische Sammlung der ganzen Umgebung beinhaltet. Dieses wurde 1970
eröffnet und umfasst eine ethnographische
Sammlung und mehrere Kunstgemälde. Die autochthonen Ausstellungsstücke
zeugen von der
Seefahrtstradition der Bewohner und ihrer Verbundenheit mit der Welt.

Baska Insel Krk Kroatien Ethnografische Sammlung |

Baska Insel Krk Kroatien Kirche der Hl. Dreifaltigkeit |
Von Bedeutung ist auch die kleine
Kapelle des Heiligen Markus in Baska, da diese auf einem
römischen Mosaik im Jahre 1514 erbaut wurde. In der Kapelle werden keine
Messen zelebriert.
Sie wird in den Sommermonaten als attraktiver Ausstellungsraum und sakrales
Museum genutzt.
JURANDVOR Insel Krk Kroatien
In Jurandvor, ca. 1,5 km
vor Baska, befindet
sich die Kirche Sv. Lucija und die Reste des Benediktinerklosters. Die
frühromanische Kirche der Hl. Lucia wurde Ende des 9. Jahrhunderts von
slawischen Benediktinermönchen erbaut. Heute befinden sich neben der Kirche
eine archäologische Stätte sowie ein Ausstellungsraum. Der Außenbereich wird
in den Sommermonaten für Konzerte und sonstige kulturelle Ereignisse
genutzt.
In dieser
kleinen Kirche wurde 1851 die Tafel von
Baska (Bascanska ploca) vom Kleriker Petar Dorčić gefunden, das älteste kroatische
Schriftdokument (glagolitisch) aus dem 11. Jahrhundert, das eine Schenkung
des kroatischen Königs Zvonimir bezeugt. Hier
wurde zum ersten
Mal der kroatische Nationalname in kroatischer
Sprache erwähnt.
Der Text beweist, dass die Glagoljica im öffentlichen
Leben verwendet wurde und zeigt, dass die
Insel Krk zu Kroatien gehörte.
Seit 1934 wird das Original in der Akademie der
Wissenschaften und Künste in Zagreb bewahrt.
1986 wurde eine identische Kopie angefertigt,
welche sich in der Kirche der Hl. Lucia befindet.

Jurandvor Insel Krk Kroatien Kirche Sv. Lucija |

Jurandvor Insel Krk Kroatien Die Tafel von Baska |

Jurandvor Insel Krk Kroatien Detail aus der Kirche |
Kirche der Muttergottes in Batomalj
Insel Krk Kroatien
Ein lokales
Heiligtum ist die Wallfahrtskirche „Heiligtum der Mutter Gottes auf dem
Berge" (Svetiste Majke Bozje Goricke) bei Batomalj, die im 15. Jahrhundert
gebaut wurde.
Zur Kirche können Sie auf 2 Arten gelangen: über die Treppen (237 Stufen)
oder mit dem Auto auf einer engen steilen asphaltierten Straße.
Wenn Sie die Kirche erreichen, werden Sie mit einem wunderschönen Blick auf
die Landschaft des Tales von Baska belohnt.
Die Besucher können auch den nahegelegenen Friedhof besuchen und mit einer
Treppe auf den Glockenturm hinaufsteigen.
Die Kirche ist ein bekannter Wallfahrtsort und das größte Heiligtum der
Muttergottes Maria im Bistum Krk.

Batomalj Insel Krk Kroatien Kirche der Muttergottes |
Weg der Glagoliza in Baska
Die
glagolitische Schrift wurde vom Heiligen Kyrill mit seinem Bruder Method und
deren Schülern im
9. Jahrhundert verwendet um liturgische Texte vom Griechischen ins Altslawische zu übersetzen.
Die Blüte erfolgte im 14. und 15. Jahrhundert,
wobei die Schrift am häufigsten in den kroatischen
Küstengebieten und auf den Inseln verbreitet war.
Die Glagoliza wurde vor allem von der Kirche angewandt.
Diese war damals der wichtigste Faktor im
Formen der Mentalität und des Lebensstiles der
Menschen und spielte eine bedeutende Rolle in der
Entwicklung der Kultur des Volkes. Die glagolitische Schrift spielt auch heute eine
wichtige Rolle in der Erhaltung der nationalen
Identität. Die glagolitische Tradition ist auf der Insel
noch immer verankert. Folglich versuchen auch
die heutigen Bewohner von Baska die Glagoliza und ihr Erbe weiter zu pflegen. Neben verschiedenen
Sommerschulen oder Workshops, in denen die Schrift erlernt werden kann,
wurde vor ein paar Jahren auch ein sogenannter „Weg der Glagoliza errichtet.
Dieser besteht aus 34 glagolitischen Steinmonolithen,
welche im gesamten Baska Tal verstreut
sind. Zusätzliche Informationstafeln machen den
Passanten auf die geschichtliche oder kulturelle
Bedeutung des jeweiligen Ortes aufmerksam. Die Steine zeigen uns den Weg
durch das Tal von Baska, vom Berg Treskavac
bis Baska-Hafen.

Baska Insel Krk Kroatien
Weg der Glagoliza Buchstabe "A" |

Baska Insel Krk Kroatien
Buchstabe "L" in Jurandvor |
|
AUSFLÜGE - AUSFLUGSZIELE
AUF DER INSEL KRK
|
Während Ihres Aufenthalts in Baska können Sie
auch
die
benachbarten Ortschaften besuchen
(Krk, Vrbnik, Punat).
Wenn Sie die benachbarten
Insel während Ihres Urlaubs
erkunden
möchten,
empfehlen
wir die
zahlreich angebotenen Bootstouren.
Mit dem Auto können Sie folgende Ortschaften im Umkreis vom 20 km erreichen:
Krk - Hauptstadt der Insel Krk
Der Hauptort der Insel liegt, umgeben von Wäldern, in einer schönen Bucht an
der windgeschützten westlichen Seite der Insel. Ruhiges Inselleben
charakterisiert den Hafen tagsüber und am Abend
entfaltet sich ein
lebhafter Betrieb in
den Restaurants, Bars und Cafés an der Promenade.
Die Sehenswürdigkeiten
der Stadt Krk:
Dom - Krk auf der Insel Krk
-
Kamplin
Platz: hier gibt es ein Frankopan Kastell, das im Mittelalter für die
Verteidigung der Stadt diente sowie das Frankopan Gericht, das seit dem
12. Jahrhundert genutzt wurde. Im 13. und 14. Jh. waren die Frankopanen
eine der mächtigsten Adelsfamilien in Kroatien.

Frankopan Kastell - Krk auf der Insel Krk
In den Sommermonaten
gastieren in der Stadt viele Künstler und Ensembles. Zur Tradition gehören
das Fest des St. Quirinius, das Sommerfestival von Krk, sowie die Messe von
Krk (Anfang August). Die meisten Events finden im freien oder in den
historischen Stätten statt: im Dom, im Atrium der Franziskanerklöster in
Krk und Kosljun und in der Burg der Familie Frankopan.
Vrbnik - Insel Krk - Kroatien
Ein
Besuch der alten Stadt Vrbnik ist fast ein Muss für jeden Gast der
Insel Krk.
Ein mittelalterliches Städtchen auf einem 48 Meter hohen Kliff, bekannt für
seinen ausgezeichneten Weißwein "Zlahtina", eine weltweit beliebte
kroatische autochthone Weinsorte. Diesen traditionellen Inselwein sollte man
unbedingt kosten. Machen Sie einen frühabendlichen Spaziergang durch die
vielen, engen Gassen, besuchen Sie die Kunstateliers und lassen Sie den
Abend in einem der gemütlichen "Konobas" bei Wein, Schafskäse und
Meeresspezialitäten ausklingen.
Zwischen den zahlreichen
Kulturdenkmälern in Vrbnik
sollte man
die Verfassung "Vrbnicki statut" (1388) und das mit Miniaturen verzierte
Messebuch "Vrbnicki misal" aus dem Jahre 1642 hervorheben, beide in der
altkroatischen Glagoliza.
Detaillierte Informationen
über Vrbnik - Insel Krk - Kroatien finden Sie auf
www.vrbnik-krk.at.

Städchen Vrbnik
Insel Krk Kroatien
|

Vrbnik Insel Krk
Kroatien
Appartement mit Meerblick |

Vrbnik Insel Krk
Kroatien
Strand Potovosce |
Silo - Insel Krk - Kroatien
Silo ist ein
kleiner Urlaubsort im nördlichen Teil der Insel Krk.
Der Ort liegt in einer Bucht direkt gegenüber Stadt Crikvenica und ist ca.
50 km von Rijeka entfernt. Sein natürlicher Hafen ist durch eine längere
Landzunge von den Süd- und Ostwinden geschützt.
Silo hat mehrere Strände. Der
Strand namens Pecine (Sand und Kies) wurde im Jahr 2008 mit der
Blauen Flagge ausgezeichnet.
Die Sandstrände im Ort sind vor allem für Kinder
geeignet.In Silo
auf der Insel Krk gibt es einen sehr schönen
Hundestrand. Der Strand befindet sich auf dem Kap Silo und hat
einen wunderschönen Blick auf den Ort Silo. Der Strand bietet den ganzen Tag
Sonne, ist naturbelassen und das Wasser ist glasklar. Parkplatz ist ca. 250
m vom Strand entfernt (kostenlos wie auch alle andere
Parkplätze in Silo). Auf unserem Stadtplan von Silo ist der
Hundestrand markiert.
Detaillierte Informationen
über sehr schöne Appartements
direkt am Strand finden Sie auf
Appartements Silo.
Detaillierte Informationen
über Silo - Insel Krk - Kroatien finden Sie auf
Silo.

Silo
Insel Krk Kroatien |

Silo
Insel Krk Kroatien
Appartement mit Meerblick |

Silo
Insel Krk
Panorama |
Punat / Insel Kosljun Kroatien
Wenn Sie
einen Ausflug machen, besuchen Sie auch die kleine Insel Kosljun in der Bucht von Punat. Auf der Insel
befindet sich ein Franziskanerkloster mit zahlreichen wertvollen
Gegenständen, die durch Jahrhunderte gesammelt wurden und heute dort
aufgestellt sind. Dort ist auch eine ethnografische Sammlung untergebracht.
Auf der kleinen Insel sind über 500 Pflanzenarten registriert.

Franziskanerkloster
auf der Inselchen Kosljun
Detaillierte Informationen
über sehr schöne Appartements
in Punat finden Sie auf
Appartements Punat.
Detaillierte Informationen
über Punat - Insel Krk - Kroatien finden Sie auf
Punat.
ULIKA - Olivengarten - Taverne
Wenn Sie einen Urlaub auf der
Insel Krk verbringen, besuchen Sie unbedingt den Olivengarten Ulika
in der Nähe von Punat. Mitten im Olivengarten
befindet sich die Taverne Ulika. Hier können Sie, auf der
Terrasse der Taverne, in einer gemütlicher
Atmosphäre mit einem wunderschönen Blick auf die Bucht von Punat, das
Olivenöl der Insel Krk testen. Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen
und genießen Sie regionale Produkte und Köstlichkeiten, die Insel Krk zu
bieten hat.
Das Olivenöl Ulika können Sie hier, günstiger als in
Geschäften, für zu Hause kaufen.
Unbedingt reservieren!
Tel: 00385 98 9626 690

Insel Krk
Kroatien
Taverne Ulika im Olivengarten |

Insel Krk
Kroatien
Taverne Ulika im Olivengarten |

Insel Krk
Kroatien
Taverne Ulika im Olivengarten |
Rijeka - europäische Kulturhauptstadt 2020
Die Insel Krk
gehört
zu der Kvarner Region und befindet
sich in der Primorje - Gorski Kotar Gespanschaft. Die Hafenstadt
Rijeka ist die drittgrößte Stadt Kroatiens und die Hauptstadt
der Region.
Im Jahr 2020 wird Rijeka die europäische
Kulturhauptstadt.
Das Projekt Rijeka 2020 - Kulturhauptstadt Europas wird am 1. Februar 2020
geöffnet und umfasst ca. 1.000 Einzelprogramme, von Popkultur bis
Hochkultur, von gemeinschaftsorientierten Programmen bis zu alternativer
Kunst, von traditioneller bis zu zeitgenössischer Kunst.
Auf jeden Fall gibt es viele gute Gründe für Kulturliebhaber, Rijeka im Jahr
2020 zu besuchen.
Vielleicht können Sie während Ihres Aufenthalts in Baska
einen Tagesausflug nach Rijeka machen um diese schöne Stadt
zu besuchen. Rijeka erreichen Sie entweder mit dem Auto (ca. 1,5 Stunden)
oder mit dem Bus (Buslinie Rijeka-Baska und zurück gibt es mehrmals pro
Tag).
Höhle Biserujka - Insel Krk Kroatien
Die Höhle Biserujka ("Biser" bedeutet im Kroatischen "Perle") ist eine
110 m lange Tropfsteinhöhle mit drei Sälen. Die Höhle befindet sich im
Ort Rudine (Gemeinde Dobrinj) auf der Insel Krk. Die
Temperatur in Biserujka liegt zwischen 10 und 13 Grad. Die
eingerichteten und beleuchteten Wege ermöglichenden Besuchern völlige
Bewegungsfreiheit. In der Hauptsaison finden die Führungen alle 15
Minuten statt.
Legende nach befindet sich in der Höhle ein Schatz eines alten
Piraten.

Insel Krk Kroatien
Höhle Biserujka |

Insel Krk Kroatien
Höhle Biserujka |

Insel Krk Kroatien
Höhle Biserujka |
|
Wussten Sie schon
dass.... - schon im Jahre 1866
der "Verein zur Verschönerung" der Stadt Krk die erste
Ansichtskarte herausgegeben hat. Dieses Jahr wird als Anfang des
Tourismus auf der Insel Krk betrachtet.
- der Tourismus in
Baska auf das Jahr 1904 zurückgeht, als der Verein zur Verschönerung des
Ortes gegründet wurde. Bald danach wurde das erste Hotel in Baska
errichtet. Später wurden noch viele Häuser und Villen gebaut, so dass in der
Zwischenkriegszeit in Baska 4000 Gäste untergebracht werden konnten.
- die imposante Krk-Brücke im Jahre
1981 (als sie fertig gebaut wurde) die längste Bogenbetonbrücke der Welt
war? Mit einer Länge von ca. 1,3 km übertraf sie um 85 Meter die bis damals
größte Spannweite einer Brücke auf der Welt - nämlich die der Brücke in
Sydney!
- sich schon
Generationen über die Frage streiten, welche Insel größer ist, Cres oder
Krk.
|
|
|
|